Welches Wohnmobil passt zu mir?
Lasst euch nicht von der großen Bandbreite an Modellen verwirre –
Wir zeigen euch die Unterschiede!
Die grundlegenden Fragen am Anfang:
Das Budget:
Wie viel Geld möchte ich ausgeben?
Der Einsatzbereich:
Wohin sollen die Reise gehen?
Kurztrips, Städtereisen, Langzeiturlaub, Fernreisen oder Wintercamping?
Oldschool Klassiker, der Bus
Klein, alltagstauglich und extrem wendig.
Camper Vans meist auf Basis von z.B. VW T6, Mercedes Vito oder Citroën SpaceTourer, Citroën Jumpy.
Ihr könnt Alltags- und Freizeitbeschäftigungen mit nur einem Fahrzeug erledigen.
Wunderbar geeignet für Städtetrips oder verlängerte Wochenende auf dem Campingplatz.
Freaks wie wir, haben in jungen Jahren allerdings auch Monate lang im T4 gelebt.
Gerad bei dieser Fahrzeuggattung ist die Nutzung sehr stark von den eigenen Anforderungen abhängig.
Das Platzangebot ist etwas beschränkt, Nasszellen sucht man meistens vergeblich.
Vor und Nachteile im Überblick:
Personenzahl: 2-4 laut Hersteller (Unsere Meinung 2 ohne Stress)
Luxus: gering
Handhabung: Super kompakt und wendig
Einsatzbereich: Alltag + Urlaub
Stehhöhe: Eingeschränkt
Stauraum: Eingeschränkt
Nutzungszeit: Frühjahr – Herbst
Wesentlich mehr Komfort als im Bulli habt ihr im ausgebauten Kastenwagen.
Der (fast) Alleskönner, ausgebaute Kastenwagen
Wesentlich mehr Komfort als im Bulli habt ihr im ausgebauten Kastenwagen.
Angeboten werden sie von den meisten großen Wohnmobilherstellern.
Die ersten ausgebauten Kastenwagen wurden bereits in der 90er Jahren von der Firma Pössl entwickelt die damit gleichzeitig die Klasse der Kastenwagen-Wohnmobile gegründet hat.
Auch haute noch ist Pössl einer der erfolgreichsten Anbieter in dieser Klasse.
Als Basis dienen in der Regel folgende Transporter von:
Fiat Ducato, Citroen Jumper, VW Crafter, Mercedes Sprinter
Im Kastenwagen habt ihr eine durchgehende Stehhöhe und eine separate Nasszelle.
Die Betten sind fest verbaut, es gibt in der Regel eine Küchenzeile mit Kühlschrank und Kocher und dank drehbarer Sitze einen angenehmen Sitzbereich.
Die Längen gehen von ca. 5,40 m – 6,40 m.
Optimal finden wir die goldene Mitte mit 6,00 m mit der man auch noch meist gut parken kann.
Vor und Nachteile im Überblick:
Personenzahl: 2-4 laut Hersteller (Unsere Meinung 4 nur mit aufklappbarem Hochdach)
Luxus: gering – mittel
Handhabung: kompakt und wendig
Einsatzbereich: Alltag + Urlaub
Stehhöhe: komplette Stehhöhe
Stauraum: leicht Eingeschränkt
Nutzungszeit: für Hartgesottene + Winterpaket 12 Monate im Jahr
Wesentlich mehr Komfort als im Kastenwagen habt ihr im Alkoven Wohnmobil
Der Klassiker unter den Wohnmobilen: Alkoven
Ihr erkennt ein Alkoven-Wohnmobil direkt an dem vorgewölbten Aufbau über dem Fahrerhaus indem sich ein fest verbautes komplettes Doppelbett befindet.
Mit seinem üppigen Platzangebot und teilweise bis zu 7 Schlafplätzen ist es das ideale Wohnmobil für Familien. Betten findet Ihr also genug, dazu gute Sitzmöglichkeiten, Küchenzeile und Nasszelle.
Auch Stauraum ist genügend vorhanden und obendrein eine großzügige Kopffreiheit.
Bei der Fahrt solltet ihr aber gerade in Kurven den hohen Schwerpunkt berücksichtigen.
Durch die aerodynamisch ungünstige Form wird der Spritverbrauch etwas in die Höhe getrieben.
Vor und Nachteile im Überblick:
Personenzahl: 4-6
Luxus: mittel bis teilweise hoch, für Familien ideal
Handhabung: durch die Breite nicht so alltagstauglich wie ein Kastenwagen
Einsatzbereich: Urlaub
Stehhöhe: komplette Stehhöhe
Stauraum: absolut ausreichend
Nutzungszeit: 12 Monate im Jahr
Deine Wohnmobil- und Camping-Plattform. Infos rund um das mobile Leben.
Egal ob Wohnmobil mieten oder kaufen, wir bieten dir eine Übersicht der großen Vermietungs-Plattformen oder zu ausgewählten Vermietern.
#Vanlife # Camperlife #mobil #roadcrew #camping #camper.
Wir sind deine Vergleichs-Plattform für alles rund um das Thema Camping.
Finde bei uns den optimalen Stellplatz in unserer Campingplatz- und Stellplatz-Übersicht.
Auch beim Thema Zubehör bleibst du auf unserer Vergleichsseite der größten am Markt vorhandenen Händler immer auf dem neusten Stand. Egal was du noch an Zubehör benötigst oder durch neues Zubehör ersetzen möchtest.
pogoracingteam.de
Dipl.-Ing. A.Huber
zum Türkenplatz 14
59457 Werl – Germany
info@pogoracingteam.de
Webdesign:
www.denkbetrieb.de
© pogoracingteam 2021